Barrierefreie Beschilderung


Sehbehinderte nehmen die veränderte Bodenstruktur mit dem Langstock oder mit den Füßen wahr.

Handlaufbeschriftungen aus Folie, Kunststoff oder Metall mit taktiler Schrift.

Bodenmarkierungen zur Klebemontage aus Kunststoff (Polyurethan) in 5 RAL-Farbtönen.

Türbeschilderung mit erhabener Profilschrift nach DIN 32986 und ÖNORM V 2105. Verschiedene Möglichkeiten umsetzbar: Taktile Pyramidenschrift und/oder Blindenschrift aus Braille-Kugeln.

Taktile Orientierungspunkte werden an Hand der Grundrisspläne eines Gebäudes erstellt. Die fühlbaren Gebäude-Elemente (Gänge, Räume, Treppen usw.) richten sich nach DIN 32986 und ÖNORM V 2105.

Die Bodenleitsysteme bestehen aus Aufmerksamkeitsfelder, welche vor Treppen und Gabelungen als Warnung eingesetzt werden, und aus richtungsweisende Leitstreifen.

Bodenindikatoren komplett aus Edelstahl mit rauer Oberfläche oder mit eingesenkter Farbfüllung mit rutschhemmender Oberflächenstruktur. Verwendbar für den Innen- und Außenbereich.

Stufenmarkierung aus Kunststoff oder Aluminium in verschiedenen Längen und Farben lieferbar. Die Treppenindikatoren entsprechen der DIN 18040 und können im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Die Indoornavigation arbeitet ohne GPS und ohne Wlan, dadurch ist dieses System perfekt für alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen geeignet.

Die Indoornavigation ist nicht nur anwenderfreundlich, sie kann auch in nahezu jedem Gebäude eingesetzt werden. Dieses präzise System warnt zusätzlich vor Gefahren wie z. B. Treppen und Türen, somit kann man es auch für eine barrierefreie Wegeleitung nutzen.
Objektbeschilderung für sehbeeinträchtigte Personen
Ein taktiler Lageplan hilft den Besuchern dabei sich einen Überblick vom Gebäude zu verschaffen. Eine tastbare Legende erklärt die einzelnen Elemente Ihres Planes.
Durch Bodenleitsysteme können Blinde und sehbehinderte Menschen durch das Gebäude geleitet werden und vor Gefahren gewarnt werden.
Treppen können nicht nur für Sehbehinderte eine große Gefahr darstellen. Zur Vermeidung von Gefahren sollten Treppenstufen mit einer Markierung versehen sein, die sich visuell kontrastierend von der eigentlichen Stufe abheben.
Türschilder mit Braille und taktiler Schrift helfen Ihren Besuchern dabei, das richtige Zimmer zu finden. Sie erhalten bei uns montagefertige, barrierefreie Türschilder, aber auch Elemente zum Nachrüsten vorhandener Türschilder.